| | Entspannt und erfolgreich durch das letzte Schuljahr
|
|
| |
|
| |
| |  | Grüß dich, |  |
| |
| | wer nicht fragt, bleibt dumm. Sich Rat bei jemandem zu holen, der sich mit etwas gut auskennt, ist clever. Und kein Zeichen für deine Wissenslücken. Niemand kann alles wissen. Aber wer weiß, wen man am besten fragt, kommt leichter ans Ziel. Probieren wir es aus? Deine Sophie

|
|
| |
|
| |
|  | Jetzt aber! |  |
| |
| | Um Rat fragen
|
| Manchmal sind uns Ältere erfahrungstechnisch voraus. Das kannst du nutzen, indem du ihr Wissen anzapfst.

|
| |
|  |
|
|
|
|  | Person 1 |  |
| |
| | Geschwister
|
| Der große Bruder kann dir bei Mathe helfen? Frag ihn! Und deine Schwester ist ein Genie im Vokabellernen? Hol dir ihre Tricks!

|
| |
|  |
|
|
|
|  | Person 2 |  |
| |
| | Ehemalige
|
| Nachhilfe von Ex-Schülern, die deine Paukstrecke ein paar Jahre zuvor gemeistert haben, spart dir manche Lernschleife.

|
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Person 3 |  |
| |
| | Wiederholer
|
| Ehrenrunden-Dreher kennen sich aus. Sie kennen die Marotten vieler Lehrer und hören den Stoff zum zweiten Mal.

|
| |
|  |
|
|
|
|  | Person 4 |  |
| |
| | Lehrer
|
| Ein guter Lehrer will, dass du punktest. Sie oder er kennt deine Stärken und Schwächen. Frag, was du besser machen könntest.

|
| |
|  |
|
|
|
|  | Person 5 |  |
| |
| | Schulberater
|
| An vielen Schulen gibt es Vertrauenslehrer: Sprich mal mit ihnen, sie haben sicher Tipps, wie du dich noch engagieren kannst.

|
| |
|  |
|
|
|
|
| | LernHacks
|
| Ab ins Gedächtnis: Einen Karteikasten anlegen
|
| Lernen mit Karteikarten ist super effektiv. Nicht nur bei Vokabeln. Nutze es auch für andere Lernthemen.
|
|
| |
|
| |
|  | Du brauchst: Karteikarten in Postkartengröße. Und eine passende Kiste. |
 | Teile die beschrifteten Lernkarten in Stufen ein. |
 | Vorne die schwersten Fragen, danach wird‘s immer leichter. |
|
|
|  |
|
|
|
 | Arbeite die Karten durch und ordne sie den Fächern zu. |
 | Stoff, den du sicher beherrschst, rutscht nach hinten. |
 | Schwierige Inhalte bleiben so lange vorn, bis du sie draufhast. |
|
|
|  |
|
|
|
| |
| |  | Noch mehr Basteln fürs Lernen? |  |
| |
| |
| |
| |  | Das Rezept |  |
| Chill mal!
|
| Dein Atem kann dich beruhigen. Probiere diese simple Atemtechnik für den sofortigen Relax-Effekt.
|
| |
|  |
|
|
|
| |  | Schritt 1 |  |
| Runterkommen
|
| Setze dich aufrecht hin und schließe die Augen. Denke an nichts anderes und konzentriere dich nur auf deinen Atem.
|
| |
|  |
|
|
|
| |  | Schritt 2 |  |
| Einatmen
|
| Atme tief durch die Nase in den Bauch hinein und halte den Atem kurz an, solange es dir angenehm ist.
|
| |
|  |
|
|
|
|
| |  | Schritt 3 |  |
| Ausatmen
|
| Atme langsam durch den Mund aus und lasse damit alles los. Atme die Luft vollständig aus, ohne nachzudrücken.
|
| |
|  |
|
|
|
| |  | Schritt 4 |  |
| Das Ganze 3-mal
|
| Wiederhole diese Atemzüge dreimal hintereinander. Wenn du magst, kannst du das am Tag mehrmals machen.
|
| |
|  |
|
|
|
| |  | Schritt 5 |  |
| Bleib dabei!
|
| Die Atemtechnik wirkt Wunder. Sie kann dir helfen, ruhiger, entspannter zu werden und im Kopf freier.
|
| |
|  |
|
|
|
|
| |  | Atemtraining hilft dir auch bei Stress! |  |
| |
| |
| |
| | Licht aus, Kerze an. Meditieren lernen mit Jasmin
|
|
| |
|
| |
| | #breathein
|
| Und zum Abschied noch mal tief durchatmen.
|
|  Das nächste Mal
|
| 5 Kilometer joggen – am Stück und mit Spaß. Das 8-Wochen-Programm
|
|
| |
|
| |
| | Was bleibt dieses Mal hängen? Bei mir helfen Atemübungen ziemlich genial bei Aufregung und Stress. Am Anfang war es anstrengend, weil meine Gedanken wie ein Ping-Pong-Ball herumgeflupst sind. Aber mit jedem Mal wurde es besser. Dranbleiben! Deine Sophie
|
|
| |
|
| |
|